Liebe Mädchen, hier findet ihr Spiele, Rätsel und Vorlagen zum Ausdrucken, Ausmalen, Basteln und Spielen – viel Spaß! 🙂
Kreidebilder Gemüse auf dem Balkon? Sockentiere basteln Windspiel selber machen Rätsel: Was wächst denn da? Vogeltränke selber bauen Rätsel: Buchstabensalat Rätsel: Hungrige Hasen Radieschenbeet Suchbild
Liebe Erwachsene, ihr findet unsere Rätsel toll und wollt sie verwenden oder weiterverbreiten? Dann meldet euch bitte bei uns! Alle Zeichnungen und Rätsel auf dieser Seite sind von ©Melanie Miener.
Spielen: Suchbild
Die Mädchen*Oase mitten im Sommer, wie schön! Auf diesem Bild haben wir 6 Tiere versteckt, die es hier in Wirklichkeit nicht gibt… schade eigentlich. Findest Du sie?

P.S.: Das Bild wird größer, wenn Du darauf klickst. Du kannst es auch speichern und dann auf deinem PC, Handy oder Tablet heranzoomen. Zum Speichern mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken (bei Handy oder Tablet mit dem Finger lange drauf tippen) und auf „Grafik speichern unter…“ klicken. Viel Spaß!
Pflanzen: Radieschenbeet
Heute haben Finja & Melanie ein kleines Radieschenbeet in der MädchenOase angelegt:
1. Dafür brauchten wir eine alte Holzkiste (Wichtig: im Boden müssen Löcher sein, damit das Wasser ablaufen kann), Erde, eine Schaufel, Radieschensamen und Wasser.

Praktisch: Man kann die Kiste nun hinstellen wo immer man möchte – Radieschen mögen es sonnig bis halbschattig. Wir sind gespannt, wann wir die ersten Radieschen ernten können. Wir halten Euch auf dem Laufenden!
Kreativ werden! Kreidebilder

Hallo Mädels,
wenn ihr eurer Fantasie freien Lauf lasst, so können mit Kreide sehr lustige Bilder entstehen. Ihr braucht dafür gar nicht viel – einfach Straßenkreise und eventuell eine Leiter. Sucht euch einen geeigneten Platz (am besten feiner Asphaltboden). WICHTIG! Achtet unbedingt darauf, dass es ein sicherer Platz ist und ihr nicht direkt auf einer befahrenen Straße malt.

Überlegt euch geeignete Motive (hier sind ein paar Beispiele, von denen ihr euch gern inspirieren lassen könnt!). Je größer das Motiv, desto mehr Kreide benötigt ihr – logisch. Wenn ihr das auch fotografieren möchtet, so achtet unbedingt darauf, dass ihr genügend Platz zwischen den Bildern lasst. Legt euch gern immer wieder mal zur Probe hin. Malt das vorgezeichnete Motiv gut aus, damit die Farben richtig schön zur Geltung kommen.
Und zum Schluss: Platziert eine (oder mehrere: z.B. wenn ihr Geschwister habt) an den gewünschten Positionen und fotografiert – wenn möglich oder nötig – mit Hilfe einer Leiter von möglichst weit oben.
Wenn ihr mögt, schickt uns eure Bilder per E-Mail an: dolledeerns_oase(at)web.de

>>>HIER könnt ihr die Anleitung zu den Kreidebildern herunterladen und ausdrucken.
Pflanzen: Wollt ihr Gemüse auf dem Balkon ernten?

Wer im Sommer ernten will, muss im Frühling säen… so ist das nunmal, Corona hin oder her. Heute haben wir in der MädchenOase eines unserer Hochbeete wieder fit gemacht und darin Kartoffeln und Kürbissamen ausgesät. Wir sind gespannt!
Kartoffeln kannst Du von Mitte April bis Mai auch bei Dir auf dem Balkon oder auf der Terasse einfach in einem Blumentopf anpflanzen & das geht so:
Du brauchst einen möglichst großen Topf mit ein paar kleinen Löchern im Boden, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Diesen Topf füllst Du mit Erde und bohrst dann mit deinen Fingern oder einem Besenststiel ca. 10 cm tiefe Löcher in die Erde. Wie viele Kartoffeln du einpflanzen kannst hängt natürlich von der Größe deines Blumentopfes ab, eine Kartoffel braucht ungefähr 30 cm Platz um sich herum.
Dann brauchst Du natürlich noch Kartoffeln
Am besten funktioniert es mit Bio- Kartoffeln, weil diese nicht mit Keim-Stoppern und anderen Mitteln behandelt wurden. Deine Kartoffeln müssen vor dem Einpflanzen vorgekeimt sein. Keime nennt man die lustigen weißen Knubbelchen die aus den Kartoffeln wachsen, wenn man sie zu lange an einem hellen Ort liegen lässt. Die Kartoffeln mit den Keimen dran steckst Du dann in deine Erdlöcher und bedeckst sie anschließend gut mit Erde. Nun braucht es Sonne, Wasser (wenn es nicht ausreichend regnet, musst Du mit der Gießkanne nachhelfen) und Zeit.
Je nach Sorte bauchen Kartoffeln etwa drei bis vier Monate bis sie geerntet werden können. Zunächst wachsen die Kartoffelpflanzen, aber Achtung: Kartoffeln wachsen anders als Gurken und Tomaten nicht an den Pflanzen, sondern unter der Erde, daher nennt man sie auch Erdäpfel.
Aber woran erkennt man jetzt, dass die Kartoffeln bereit sind geernet zu werden?
Solange Blätter und Stängel der Kartoffelpflanze noch grün sind, wachsen die Kartoffeln unterirdisch. Irgendwann (meistens gegen Ende des Sommers) werden die Blätter der Kartoffelpflanze dann gelb und braun und vertrocknen langsam. Schau vorsichtig mit einer Schaufel nach… Wenn sich die Kartoffeln ganz leicht aus der Erde lösen lassen und die Schale fest an den Kartoffeln sitzt und sich nicht abreiben lässt, ist der Zeitpunkt perfekt. Du wirst erstaunt sein wie viele Kartoffeln aus deiner eingepflanzten Kartoffel gewachsen sind. Die „alte“ Kartoffel nennt man auch Mutter- Kartoffel, aber Vorsicht: die kannst Du nun nicht mehr essen, meistens sind die auch ganz schön matschig, weil sie schon so lange in der Erde herumlagen und all ihre Nährstoffe an die Kartoffel- Kinder abgegeben haben.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Basteln: Sockentiere

Misten eure Eltern während der Corona-Zeit auch alles Mögliche aus? Habt ihr womöglich auch eine Waschmaschine, die Socken frisst? Und deshalb lauter einzelne Socken? Da freut sich wer: Das Sockentier!
Das geht so: Einzelne Socke herausfischen. Gefällt sie euch? Guckt sie euch genau an: Was für ein Tier kann daraus werden? Ein Monster? Eine Sockenprinzessin? Ein Wolf oder eine Fledermaus? Ein… Osterhase? Oder gar ein Tier, das es bislang noch gar nicht gab?
Und dann geht’s los (Tipp: Wenn ihr auf die einzelnen Bilder klickt, werden sie größer):
Für die Augen könnt ihr z.B. zwei weiße Pappkreise ausschneiden und jeweils noch einen kleineren schwarzen Pappkreis als Pupillen darauf kleben. Vielleicht habt ihr auch fertige Wackelaugen zu Hause, das geht auch. Oder ihr nehmt Holz oder Papierkugeln, oder, oder, oder ….. da könnt ihr frei experimentieren.
Mit Stoffresten, Federn und bunter Pappe könnt ihr viele „Zutaten“ für das Sockentier basteln. Auch aus Pfeifenputzern, Watte oder Märchenwolle lassen sich lustige Teile für eure Tiere basteln.
>>>Die Bastelanleitung könnt ihr euch auch >>>HIER ausdrucken!
Viel Spaß!

Basteln: Windspiel

Dieses tolle Windspiel für unseren Garten wurde in den Märzferien gebastelt. Das Besondere: Es besteht aus einer alten Bonbondose, die wohl sonst im Müll gelandet wäre. Oft kann man aus alten oder kaputten Dingen tolle neue Sachen basteln, das nennt man dann auch „Upcycling“ (das ist englisch und wird so ausgesprochen: „Ab-ßei-kling“). Bestimmt findet Ihr auch bei Euch zuhause etwas, woraus ihr z.B. ein Windspiel für euren Balkon, eure Terasse oder einen Baum im Park basteln könnt. Wir freuen uns über Fotos eurer Kunstwerke!
Schickt eure Fotos per E-Mail an dolledeerns_oase(at)web.de oder per Handy an unsere neue Handynummer: 0176 57 83 69 99
Rätsel: Was wächst denn da?
Pflanzenquiz aus der MädchenOase! Rätst du das Lösungswort? Tipp: Klicke auf die Bilder, dann werden sie groß.
Hast du alle fünf Buchstaben zusammengefügt? Das Lösungswort ist der Name unserer Kaninchendame mit den Schlappohren ;-).
Du kannst dir das ganze Pflanzenrätsel auch >>>HIER runterladen und ausdrucken!
Basteln: Vogeltränke selber bauen

Das brauchst du:
- Tontöpfe und Untersetzer in verschiedenen Größen
- Fliesenkleber
- Wasserfeste Farbe zum Bemalen
- Die Sachen bekommst du im Baumarkt
Erst die Töpfe und Untersetzer wie auf dem Bild oder nach deiner eigenen Idee aufeinandersetzen, dabei mit Fliesenkleber festkleben! Jetzt kannst du die Vogeltränke mit wasserfesten Farben bemalen. Übirgens: Auch Bienen und Insekten lieben Wasserstellen. Leg immer ein paar Steine in die Schale, damit sie nicht ertrinken.
Rätsel: Buchstabensalat
Findet ihr die versteckten Wörter? Den Buchstabensalat könnt ihr euch auch >>>HIER runterladen und ausdrucken.

Und hier gibt es die Lösung ;-)!
Rätsel: Hungrige Hasen
Welcher Hase findet die leckere Möhre? Ihr könnt euch das Rätsel auch ausdrucken, wenn ihr >>>HIER drauflickt.
